Taubenstein Schneeschuh Tour
Dezember 4, 2017
Biwak #1
Wieder mal ein Biwak
Nachdem ich jetzt ja einige Zeit nichts gemacht hatte, aus diversen
Gründen u.a. Fingerbruch beim Paletten zerlegen und Knieschmerzen weil
man auf Eis ausrutschen musste.
Wie dem auch sei, am Freitag den 13. ging es nach Doros Klausur Richtung Lenggries, zuerst noch eine kleine Stärkung in der
Kantine und nachdem bisschen Proviant eingekauft wurde ab auf die
Autobahn.
Am Wanderparkplatz war schon gut was los und so packte ich gemütlich
meinen Rucksack für das kommende Abendteuer.
Wenn der Rucksack nach 10 min schon leicht feucht ist, kann das am
schwitzen liegen oder auch an einer auslaufenden Flasche, wie es bei
mir der Fall war—geschwitzt habe ich allerdings auch schon auf den
ersten Metern ganz ordentlich, das fehlende Training der letzten Zeit
machte sich schon bemerkbar.
Der leicht feuchte Schlafsack wurde dann nach außen gepackt, so dass
er etwas trocknen konnte und wir setzten unseren Weg fort und es ging
über Stock und Stein über den Sulzersteig auf die Lenggrieserhütte.
Aufstieg
Auf der Hütte wurden dann erstmal die restlichen nassen Kleidungstücke
getrocknet und zum Glück blieb der Schlafsack komplett trocken.
Die erste Stärkung kam in Form eines Weißbieres und die zweite war ein
sauguader Apfelkuchen, gegen 18:30 machten wir uns auf zur letzten
Etappe des Tages, zum Gipfel des Seekarkeuzes.
40min später und dem Herzinfarkt näher kam ich oben an, Doro spazierte
locker flockig voran.
Der Gipfel bzw. der Weg und „ Liegefläche“ war durchfurcht von den
Kühen und auch mit diversen Liegenschaften der selbigen markiert, so
dass die Suche nach einer geeigneten Stelle für die Nacht gar nicht
ganz einfach war.
Als unser Lager dann eingerichtet war, kam noch der eine oder andere
Radfahrer und Wanderer für den Sonnenuntergang nach oben und es ergab
sich dadurch noch das eine oder andere nette Gespräch.
Camp
Wir aßen dann noch unsere nun harten und trockenen Brezn mit
Salamisticks, was auch schlimmer klingt als es dann doch war, denn zu
einem tollen Sonnenuntergang braucht es kein Sterne Menü.
In München leuchtetet wiedermal die Allianz Arena rot auf und die
ersten Sterne erschienen am Firmament.
Wir legten uns dann noch etwas auf die Bank und beobachteten wie die
Milchstraße aufzog, helle Blitze am Horizont weckten dann unsere
Aufmerksamkeit.
Weit im Süden zuckten Blitze durch die Nacht und ich dachte nur,
bleibt wo ihr seid, der Blick auf die Wetter App zeigte das Gewitter
ist in Südtirol und macht uns wohl keine Probleme.
Nacht
Doro machte sich auf in Richtung Schlafsack und ich wollte noch ein
paar Bilder der Milchstraße inkl. Gewitterblitze einfangen, was mir
glücklicherweise auch gelang.
Morgen
Die Nacht war sehr unruhig, da der Liegeplatz -zwar nur leicht-
abschüssig war und man so immer von seiner Isomatte rutschte und sich
wieder neu sortieren musste.
Wie jede Nacht auf dem Berg ging auch diese mit dem orangenen Band am
Horizont zu Ende und so grabbelte ich um 4:40 aus dem Schlafsack.
Doro weckte ich um 5Uhr, obwohl sie sehr gut schlief, aber den
Sonnenaufgang wollte ich sie dann doch nicht verpassen lassen, war der
doch der Grund für die ganze Aktion.
Die Lichtstimmung wechselte laufend uns so sprang ich von links nach
rechts und wieder zurück um möglichst jedes Motiv einzufangen, im
Westen zog Regen auf und zauberte ein ganz besonderes Licht und
Schattenspiel aufs u.a. Brauneck.
Abstieg
Die Sachen wollten dann auch noch gepackt werden und so ging es kurz
vor 7 dann zum Frückstück auf die Hütte hinab, gestärkt schafften wir
den Abstieg dann in 1,5h inkl. einer kleinen Vereisungspause.
Vom Parkplatz ging es dann Richtung Tirol an den Achensee ins schöne
Pertisau und ins noch schönere Wellnesshotel Kristall ****S um den
absoluten Kontrast zu den letzten 20h zu kreieren.
Aber das hat dann nichts mehr mit den Fotos zu tun und bleibt ungeschriebenJ
#Geschirrrückgabe #feinesEssen #Badeteich #Whirlpool #Seeliege
#Sylvensteinspeicher
Gefällt mir:
Gefällt mir Lade …
Ähnliche Beiträge